Der natürliche Fressfeind von Motten hängt stark von der Art der Motte und ihrem Lebensraum ab. Hier sind die wichtigsten natürlichen Fressfeinde von Motten (sowohl im Larven- als auch im Adultstadium):
🐦 Vögel
-
Viele Vogelarten (z. B. Meisen, Schwalben, Nachtigallen) fressen Motten, besonders die fliegenden Nachtfalter.
-
Auch Jungvögel werden häufig mit Mottenlarven gefüttert.
🕷️ Spinnen
-
Spinnen fangen sowohl erwachsene Motten als auch Larven, die sich in Netzen oder in Bodennähe befinden.
Advertising
🦇 Fledermäuse
-
Fledermäuse jagen gezielt nachtaktive Motten im Flug – sie sind einer der Hauptfressfeinde ausgewachsener Nachtfalter.
🐜 Ameisen und Wespen
-
Sie fressen Motteneier, Larven und Puppen.
-
Schlupfwespen (z. B. Trichogramma) legen ihre Eier in die Eier der Motten – die Larven der Wespe fressen die Motteneier dann von innen auf.
🐞 Käfer und andere Insekten
-
Einige Käferarten (z. B. der Speckkäfer) und räuberische Larven (z. B. Laufkäfer) fressen Mottenlarven, besonders in Vorräten oder Textilien.
🐸 Amphibien und Reptilien
-
Frösche, Kröten und kleine Eidechsen fressen ebenfalls Motten, wenn sie ihnen begegnen.
Mikroorganismen und Parasiten
-
Pilze, Bakterien und Viren können Larven oder Puppen befallen und töten – besonders in feuchter Umgebung.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch gezielt die Feinde der Kleidermotte, Dörrobstmotte oder einer bestimmten Gattung nennen.