Gab es jemals Obst, Gemüse oder Pflanzen, die nach Fleisch schmeckten?
Ja, es gibt natürliche Pflanzen mit fleischähnlichem Geschmack oder Geruch. Hier einige Beispiele:
Deine Beobachtung ist gar nicht so abwegig – Kohlrabi und andere Kreuzblütler (wie Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl) können beim Kochen einen intensiven Geruch entwickeln, der an „feuchten Furz“ erinnert – das liegt an Schwefelverbindungen wie Isothiocyanaten und Dimethylsulfid. Diese entstehen beim Zersetzen von Glucosinolaten durch Hitze und Enzyme. Aber zurück zu deiner eigentlichen Frage:
🥑 1. Durian (Stinkfrucht)
-
Geschmack: Sehr komplex – manche beschreiben ihn als Mischung aus Vanillepudding, fauligem Zwiebel-Mozzarella, Mandeln und Fleisch.
Advertising -
Geruch: Schwefelig, käsig, manchmal an angebratenes Fleisch erinnernd.
-
Warum? Enthält Schwefelverbindungen und Fettsäuren, die auch in Käse und Fleisch vorkommen.
🍄 2. Pilze – insbesondere Shiitake & Austernpilze
-
Geschmack: Stark umami – erinnert an Fleischbrühe oder gebratenes Fleisch.
-
Grund: Enthalten Glutaminsäure (Umami), Guanylsäure und andere Aminosäuren, die mit Fleischgeschmack assoziiert werden.
🍆 3. Aubergine (besonders gebraten/gegrillt)
-
Verwendung: Wird oft als Fleischersatz verwendet (z. B. in veganen Burgern).
-
Warum? Schwammige Textur saugt Fett gut auf und entfaltet beim Rösten Röstaromen, die an gegrilltes Fleisch erinnern.
🌿 4. Jackfrucht (reif oder unreif)
-
Unreife Frucht: Wird in veganen Gerichten oft wie Pulled Pork zubereitet.
-
Geschmack: Neutral, aber fasrige Textur + Würzung = fleischähnlich.
-
Reife Frucht: Süß, aber riecht manchmal käsig oder zwiebelig.
🌱 5. Fenugreek (Bockshornklee)
-
Samen & Blätter: Haben ein Aroma, das in indischen Gerichten an Fleisch erinnert.
-
Grund: Enthält Sotolon – ein Aromastoff, der auch in Bratensaft vorkommt.
💥 Bonus: Tomaten (besonders getrocknet, umami-reich)
-
Enthalten viele Glutamate, die auch in Fleischbrühe vorkommen.
-
In konzentrierter Form (z. B. Tomatenmark) können sie sehr "herzhaft" wirken.
Fazit:
Auch wenn Pflanzen nicht exakt wie Fleisch schmecken, gibt es etliche Beispiele, bei denen Aromastoffe, Umami oder Schwefelverbindungen einen fleischähnlichen Geschmack oder Geruch erzeugen können. Kohlrabi stinkt dabei eher nach der „anderen Seite des Fleischessens“ 😄 – durch seine schwefelhaltigen Abbauprodukte.
Wenn du willst, kann ich dir auch eine Liste machen mit den Top 10 Pflanzen mit fleischähnlichem Geschmack oder ein DIY-Rezept für „fleischige Pilzpfanne“.